Ballett
![Einleitungsbild Ballett](/templates/yootheme/cache/72/3-SSK_Ballett_101-1024x683-7212e226.jpeg)
Abteilungsleitung
Frau Katharina Geyer
FON: 02237 3272
KONTAKT:
EMPFEHLUNG: Vereinbarung einer Probetrainingsstunde bitte nur über EMail- Kontakt und Angabe einer Telefonnummer.
(siehe Online-Anmeldung-Vereinsmitgliedschaft)
Trainingszeiten
Trainingszeiten gültig ab August 2023
ORT Trainingscenter/Ballettstudio SSK Stiftsplatz 14-16
Montag 16.30 – 18.00 Uhr Gruppe L2 2x Pro Woche 13-17 Jahre Dozentin Irene Fleischer
18.00 – 19.00 Uhr Gruppe B3/B4 9-13 Jahre
NACH DEN HERBSTFERIEN 2023 : BEIDE GRUPPEN: 16.30-18.00 Uhr
Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr 7-9 Jahre Dozentin Katharina Geyer
16.30 – 17.30 Uhr Gruppe L2 leistungsguppe 2x pro Woche 13-17 Jahre
17.30 -18.30 Uhr Gruppe Modern Dance 9-12 Jahre
Donnerstag 14.45-15.30 Uhr Gruppe V1 Kiga 3-5 Jahre Dozentin Justyna Kusber
15.30-16.30 Uhr Gruppe V2 Vorschulgruppe 5-6 Jahre
16.30-17.30 Uhr Gruppe B2/3 8-12 Jahre
Hinweis:
Alle Altersangaben sind nur Richtlinien. Für die Einteilung in die Gruppen werden auch die Vorkenntnisse
im Vergleich zu den Kindern der jeweiligen Gruppen berücksichtigt.
BALLETT
Herzlich willkommen in der Ballett-Abteilung des SSK Kerpen!
Wer Interesse hat, bei uns zu tanzen, kann gerne zu 2 Probestunden zu uns kommen. Wir freuen uns über eine Nachricht vorab!
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Altersangaben nur Richtwerte sind und die Entwicklung Ihres Kindes, sowie der Leistungsstand der Gruppe immer eine Rolle spielen, um die geeignete Gruppe für Ihr Kind zu finden.
Bitte bringen Sie zur Probestunde für Ihr Kind Leggins, T-Shirt und Socken mit. Sie sind selbstverständlich in der ersten Probestunde herzlich willkommen, sich den Unterricht anzusehen.
KONZEPT
Vorbereitungsklassen – V1 (Kiga) und V2 (Vorschulkinder)
Kindergartenkinder werden in kleinen Gruppen einmal wöchentlich bei uns spielerisch an den klassischen Tanz (Ballett) herangeführt.
Hierbei achten wir sehr auf gesundes und altersgerechtes Training.
Die Kinder lernen die grundsätzlichen Merkmale beim Ballett kennen (gerade Haltung, gestreckte Füße) und üben sie anhand verschiedener Bewegungsgrundformen (Laufen, Gehen, Hüpfen).
Außerdem legen wir Wert auf die Schulung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, sowie der Musikalität.
Da wir die Kinder in altershomogenen Gruppen am besten unterstützen können, bieten wir getrennte Gruppen für Kindergartenkinder (V1) und Vorschulkinder (V2).
Basis Kurse -B1, B2, B3, B4
Wir bieten allen Kindern, die Interesse am Ballett haben, die Möglichkeit in unseren Basis Kursen einmal wöchentlich die Technik des Klassischen Tanzes zu erlernen.
Die Schulkinder erlernen neben der Streckung der Füße und der geraden Haltung zusätzlich die Auswärtsdrehung der Beine und beginnen ab dem 6. Lebensjahr mit einzelnen Übungen des Klassichen Tanzes, orientiert an der Waganowa Methode. Weiterhin legen wir großen Wert auf die Schulung der Musikalität, der räumlichen Orientierungsfähigkeit und Disziplin.
Bei allen Übungen achten wir stets auf die anatomisch günstige Bewegungsausführung, damit die Kinder gesund trainieren. Unsere Ballettstunden sind so aufgebaut, dass der Körper am Anfang langsam und systematisch erwärmt wird und die Belastung für den Körper im Laufe der Stunde zunimmt.
Außerdem bauen wir auch die Unterrichtsinhalte der Stunden aufeinander auf, damit Ihr Kind systematisch die Technik des klassischen Tanzes erlernen kann.
Deshalb ist es im Interesse Ihres Kindes, regelmäßig und pünktlich zum Ballett-Unterricht zu kommen.
Leistungsgruppe – L1 und L2
Für die Kinder, denen einmal wöchentlicher Ballettunterricht nicht reicht, bieten wir eine Leistungsgruppe an. Die Kinder, die sich dafür entscheiden, haben einmal wöchentlich Technik Unterrricht, und erarbeiten einmal wöchentlich im Repertoire-Unterricht Tänze. Für die Leistungsgruppe gibt es regelmäßige Aufführungen.
Die Teilnahme an der Leistungsgruppe wird den Kindern angeboten, die schon lange regelmäßig und konzentriert am Unterricht teilnehmen und eine hohe Leistungsbereitschaft sowie Motivation zeigen. Kinder, die sich hierfür interessieren, können uns das natürlich gerne mitteilen.
2022 war unsere Leistungsgruppe der 13./14. Jährigen zum ersten Mal erfolgreich bei GET ON STAGE in Dortmund dabei.
MODERN CONTEMPORARY DANCE
für Teens und Erwachsene – Keine Vorkenntnisse notwendig
Wir freuen uns zu unseren ganz neuen Schnupper-Tanzkursen im Bereich MODERN CONTEMPORARY DANCE Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene herzlich einzuladen.
Diese Tanzform bietet die Möglichkeit zu allen Musikstilen die individuellen körperlichen Stärken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen zu lernen und im kreativen Miteinander zu fantasievollen Choreographien zu entwickeln.
Tanzspezifische Bewegungsprinzipien werden trainiert, die auf der Ein- und Ausatmung (Contraction/Release = Zusammenziehen/Lösen), der Ausnutzung der Schwerkraft (Fall/Recover) und dem Gleichgewicht (Balance/Off-Balance) basieren. Der Körper wird insgesamt beweglicher und kräftiger.
Ein neuer Kinderkurs hat sich bereits seit Oktober 2021 erfolgreich etabliert. Die Kinder sind um die 10 Jahre alt.
An einem Erwachsenen-Kurs arbeiten wir noch.